Wir freuen uns, den Schülern und Schülerinnen des Inntal-Gymnasiums eine Betreuung am Nachmittag anbieten zu können. Von Montag bis Donnerstag geht es dabei nicht nur um Spiel und Spaß, sondern vor allem um die Anfertigung der Hausaufgaben. Bei Bedarf werden die Kinder und Jugendlichen schon ab ca. 13:00 Uhr betreut. Niemand muss also die Mittagspause über allein und unbeaufsichtigt bleiben.
Das vollständige Konzept sowie ein Anmeldeformular finden Sie hier im Anhang ganz unten. Anmeldeformulare sind auch im Sekretariat erhältlich.
Nach der Mittagspause in der Mensa oder auf dem Schulgelände beginnt um 13:45 Uhr die Lernzeit. Erfahrene Lehrkräfte und Betreuer wie Frau Fleischer, Frau Lindner-Mayer, Frau Wendt, Frau Zehetmeier und Herr Prechtl leiten je eine Gruppe von Schülern und Schülerinnen aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen. Anhand der Einträge im Hausaufgabenheft wird zunächst gemeinsam ermittelt, welche Arbeiten zu erledigen sind. Anschließend sichern die Betreuer und Betreuerinnen die zur Konzentration notwendige Ruhe und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wo Hilfe nötig ist. Zusätzlich engagieren sich Jugendliche aus den höheren Jahrgangsstufen, indem sie die Fragen ihrer jüngeren Mitschüler und Mitschülerinnen beantworten und mit ihnen üben.
Sofern keine Hausaufgaben und Unterrichtsvorbereitungen erledigt werden müssen, steht ein großes Angebot an Freizeitbeschäftigungen zur Auswahl. Besonders erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang die kreativ-künstlerischen oder handwerklichen Projekte von Frau Lindner-Mayer. Möglich sind aber auch verschiedene Ballsportarten, Fitness- und Kräftigungsübungen unter Anleitung, Tischfußballturniere, Gesellschaftsspiele oder ein gemeinsamer Lesezirkel in der Bibliothek. Um spätestens 16:00 Uhr endet das Programm der Offenen Ganztagsschule.
Inntal-Gymnasium Raubling, Kapellenweg 43, 83064 Raubling, Tel.: 08035/8789-0 | Impressum | Datenschutz