Elternbeirat

v. l. n. r.: Dr. Theresia Bauer, Michaela Brecheisen, Manuel Neu, Karin Sönmez, Karin Wagner, Kirsten Lehner-Kürzinger. Es fehlen: Ralph Leber, Jörg Günther, Andreas Rudolph, Astrid Schlegel und Monika Wendland
v. l. n. r.: Dr. Theresia Bauer, Michaela Brecheisen, Manuel Neu, Karin Sönmez, Karin Wagner, Kirsten Lehner-Kürzinger. Es fehlen: Ralph Leber, Jörg Günther, Andreas Rudolph, Astrid Schlegel und Monika Wendland
  Funktion Kinder in Jgst.
Karin Wagner Vorsitz, LEV, Schulforum, AG Umwelt u. Nachhaltigkeit, Kassier  8
Ralph Leber stellv. Vorsitz, LEV 8, 10
Manuel Neu stellv. Vorsitz, AG Leitbild/Schulprofil 6
Karin Sönmez Schriftführer 11
Dr. Theresia Bauer   10
Michaela Brecheisen Schulforum 6, 8, 10
Jörg Günther AG Digitalisierung 6
Kirsten Lehner-Kürzinger   11
Astrid Schlegel AG Schulentwicklung, AG Umwelt und Nachhaltigkeit 6
Monika Wendland AG Leitbild/Schulprofil 6, 7

Kontakt

Gerne können Sie zu uns Kontakt aufnehmen: elternbeirat ät inntal minus gymnasium punkt de [Bitte jedes zweite Wort als Sonderzeichen tippen.]

1. Vorsitz Karin Wagner: karin punkt wagner ät inntal minus gymnasium punkt de [Bitte jedes zweite Wort als Sonderzeichen tippen.]

2.Vorsitz Ralph Leber: ralph punkt leber ät inntal minus gymnasium punkt de [Bitte jedes zweite Wort als Sonderzeichen tippen.]


Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am 5.10.2021 wurde der neue Elternbeirat gewählt. Unser Ziel ist es, als Bindeglied zwischen Eltern und Schule ein Partner für die Eltern, aber ebenso für die Schüler und Schülerinnen zu sein. Durch unseren guten Kontakt zur Schulleitung können wir bei Problemen oder Verbesserungsvorschlägen konstruktive Lösungen erarbeiten.

Der EB beteiligt sich außerdem in verschiedenen Gremien der Schule, wie zum Beispiel dem Schulforum, dem AK Nachhaltigkeit oder der AG Digitalisierung.

Natürlich engagiert sich der EB auch bei den diversen Festivitäten der Schule wie etwa dem Sommerfest. An dieser Stelle möchten wir uns auch ausdrücklich für die Unterstützung der Eltern bedanken, ohne deren Hilfe beim Kuchen backen, Salate zubereiten, Verkauf der Köstlichkeiten und vieles mehr, keine so tollen Feste möglich wären.

Mit den Einnahmen von den Festen ebenso wie mit den Elternspenden, können wir die sozialen Aufgaben des Elternbeirats wahrnehmen. Darunter fallen einerseits Zuschüsse für P-Seminare, Streitschlichter, Theater AG und weitere Initiativen, um die soziale Kompetenz unserer Kinder zu stärken. Andererseits geben wir Zuschüsse für Klassenfahrten oder Schüleraustausch von Schülern und Schülerinnen, deren Eltern sich in einer finanziellen Notsituation befinden. Um dies alles leisten zu können, sind wir auch in diesem Schuljahr wieder auf Ihre Spenden angewiesen.

Zu Beginn des Schuljahres 2023/24 werden wieder Elternbeiratswahlen anstehen. Haben Sie Freude daran, das Schulerlebnis für unsere Kinder ein bisschen positiver zu gestalten? Wir würden uns sehr über Ihre Kandidatur freuen.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Besondere Initiativen des Elternbeirats: