Um Nachhaltigkeit und Klimaschutz stärker im Schulalltag zu verankern, will das Inntal-Gymnasium Raubling Klimaschule werden. Übergeordnetes Ziel ist es, unsere Schule klimaneutral zu gestalten.
Dafür wird zunächst der CO2-Fußabdruck der Schule ermittelt. Ein daraufhin erstellter Klimaschutzplan listet Maßnahmen auf, die zur Verringerung dieses Fußabdrucks beitragen, so dass die Klimaneutralität erreicht werden kann.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite https://www.klimaschule.bayern.de/.
Das folgende Dokument zeigt die Bilanz des Inntal-Gymnasiums für das Jahr 2021.
Hierbei ist zu bedenken, dass im Jahr 2021 coronabedingt wenige Schülerfahrten, Fortbildungen, Exkursionen etc. stattgefunden haben. Außerdem wurde die Schule technisch aufgerüstet, was viele Emissionen erklärt.
Die Daten für 2022 folgenden baldmöglichst.
Das P-Seminar Nachhaltigkeit (2021/23) nahm die ersten Schritte in Richtung Klimaschule in die Hand. Sie informierten die Schulgremien, erhoben Daten, entwickelten eine App zur Ermittlung der Schulwege der Schülerschaft und gestalteten eine Kick-Off-Woche.
Das P-Seminar Nachhaltigkeit veranstaltete vom 7.11.2022 bis zum 11.11.2022 eine Kick-Off-Woche zum Thema Nachhaltigkeit.
Ziel dieser Woche war es, die Schüler auf einen nachhaltigeren Schulalltag aufmerksam zu machen, indem sie bestimmte Aufgaben erfüllen mussten. Es gab verschiedene Kategorien wie fleischlose Pause, klimafreundlicher Schulweg (zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Bus) oder Brotzeit ohne Einwegplastik.
Inntal-Gymnasium Raubling, Kapellenweg 43, 83064 Raubling, Tel.: 08035/8789-0 | Impressum | Datenschutz