Um Nachhaltigkeit und Klimaschutz stärker im Schulalltag zu verankern, wollte das Inntal-Gymnasium Raubling Klimaschule werden. Übergeordnetes Ziel ist es, unsere Schule klimaneutral zu gestalten.
Dafür wurde zunächst der CO2-Fußabdruck der Schule ermittelt. Ein daraufhin erstellter Klimaschutzplan listete Maßnahmen auf, die zur Verringerung dieses Fußabdrucks beitragen, so dass die Klimaneutralität erreicht werden kann. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite https://www.klimaschule.bayern.de/.
Im Herbst 2024 war es endlich soweit: Unsere Schule wurde als Klimaschule mit der Prädikatsstufe Silber ausgezeichnet.
Die Auszeichnung ermutigt uns, den Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit und letztendlich zu einer CO2-neutralen Schule weiter zu gehen, und wir freuen uns über alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Angestellte und Eltern, die mitmachen.
Der vom Lehrerteam "Klimaschule" erstellte Klimaschutzplan wurde im Frühjahr 2024 eingereicht, damit das Inntal-Gymnasium Klimaschule wird. Im Klimaschutzplan werden Maßnahmen für verschiedene Handlungsfelder, z.B. Einkauf, Abfall, Mobilität, etc., aufgelistet, die entweder schon durchgeführt wurden, gerade umgesetzt werden oder für die Zukunft geplant sind. Diese sollen die Emissionen des Inntal-Gymnasiums dauerhaft senken und auch für eine Sensibilisierung für das Thema sorgen.
Das folgende Dokument zeigt die Bilanz des Inntal-Gymnasiums für das Jahr 2022 im Vergleich zum Jahr 2021.
Das Jahr 2022 war im Vergleich zu 2021, als noch viele Corona-Maßahmen in Kraft waren, relativ "normal", so dass die Daten aussagekräftiger sind als die Daten für 2021.
Das Inntal-Gymnasium beteiligte sich erstmals am Stadtradeln!
Die Kleidertauschbörse fand im Sommer noch einmal statt - wieder mit großem Erfolg. Deshalb soll sie dauerhaft zwei Mal im Jahr stattfinden.
Vom 15.4. bis zum 19.4. fand eine Woche der Nachhaltigkeit statt.
Es gab viele Aktionen, die das wichtige Thema Nachhaltigkeit ansprechen.
Ein großer Schritt für den Klimaschutz an unserer Schule ist die Fertigstellung der PV-Anlage auf unserem Schuldach.
Im Oktober 2023 fand eine Kleidertauschbörse statt, die ein voller Erfolg war. Einen Artikel zu diesem Thema finden Sie hier.
Das P-Seminar Nachhaltigkeit (2021/23) nahm die ersten Schritte in Richtung Klimaschule in die Hand. Sie informierten die Schulgremien, erhoben Daten, entwickelten eine App zur Ermittlung der Schulwege der Schülerschaft und gestalteten eine Kick-Off-Woche.
Das P-Seminar Nachhaltigkeit veranstaltete vom 7.11.2022 bis zum 11.11.2022 eine Kick-Off-Woche zum Thema Nachhaltigkeit.
Ziel dieser Woche war es, die Schüler auf einen nachhaltigeren Schulalltag aufmerksam zu machen, indem sie bestimmte Aufgaben erfüllen mussten. Es gab verschiedene Kategorien wie fleischlose Pause, klimafreundlicher Schulweg (zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Bus) oder Brotzeit ohne Einwegplastik.
Inntal-Gymnasium Raubling, Kapellenweg 43, 83064 Raubling, Tel.: 08035/8789-0 | Impressum | Datenschutz