Die regelmäßig stattfindenden abendlichen Vorträge richten sich an alle Interessenten, seien es Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte, Eltern oder sonstige Interessierte.
Das Besondere daran ist, dass aktive Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die ihre Ergebnisse üblicherweise vor einem großen Publikum an Universitäten präsentieren, zu uns ans Inntal-Gymnasium Raubling kommen, um mit ihrem Wissen Neugierde zu befriedigen, Fragen aller Art zu beantworten und Interessen zu fördern – kurz um das Schulleben am Inntal-Gymnasium Raubling zu bereichern. Herausragende Bedeutung kommt dabei der Tatsache zu, dass immer wieder hochkarätige Referenten und Referentinnen für diese Abende gewonnen werden können.
und viele mehr…
"Wasserstoff als alternativer Energieträger" von Prof. Dr. Hans-Peter Rabl (OTH Regensburg) am 9.3. um 19 Uhr
Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein zur Umsetzung und Erreichung der nationalen und europäischen Klimaziele. Egal ob als Alternative für fossile Brennstoffe, Treibstoff für LKWs, Busse
(ÖPNV) und den Schiffsverkehr oder als hochwertiger Energiespeicher: Wasserstoff ist ein Multitalent.
Prof. Dr. Hans-Peter Rabl vom Lehrstuhl für Verbrennungsmotoren an der OTH Regensburg forscht nach Alternativen für fossile Rohstoffe. In Zusammenarbeit mit dem Donau-Cluster in Kelheim tüfteln
er und sein Team an einer „weißen Flotte“ (mit Wasserstoff betriebene Personenfrachtschiffe).
Darüber wird Prof. Dr. Rabl im GRaNiT-Vortrag „Wasserstoff als alternativer Kraftstoff“ berichten. Alle weiteren Infos entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer.
Wenn Sie zukünftig eine Woche vor jedem Vortrag eine Einladung per E-Mail erhalten möchten oder wenn Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler gelöscht werden soll, senden Sie bitte eine Nachricht an: GRaNIT ät inntal minus gymnasium punkt de [Bitte jedes zweite Wort als Sonderzeichen tippen.]
Inntal-Gymnasium Raubling, Kapellenweg 43, 83064 Raubling, Tel.: 08035/8789-0 | Impressum | Datenschutz